
Willkommen Entstehung Zustiftung Förderung Projekte Kontakt Impressum/Datenschutz
Der Stiftungsrat
Verabschiedung verdienter Gründungsmitglieder im Oktober 2016: Weiter...
Folgende Personen engagieren sich zur Zeit ehrenamtlich für die Stiftung:

Dr. Martina Alsheimer
(Biologin) arbeitet seit 2016 als Projektleiterin für die BUND Naturschutz
Kreisgruppe Würzburg, wobei sie vorrangig Umweltbildungsprojekte
betreut. Außerdem leitet Sie den BUND Naturschutz Aktivenkreis „Schmetterlinge“ und ist Mitglied der Landesarbeitskreise „Artenschutz“ und
„Umweltbildung“ des BUND Naturschutz in Bayern.

Andrea Angenvoort-Baier ist Sprecherin der Agenda 21 – Arbeitskreis „Wasser am Limit“. Sie setzt sich seit 2011
für das Thema "Gewässerschutz" ein und ist Mitglied beim Bund Naturschutz.

Claudia Beyer (Stiftungsratsvorsitzende) ist Mitarbeiterin der höheren Naturschutzbehörde an der Regierung von Unterfranken.
Sie unterstützt die ehrenamtliche Naturschutzgruppe Fledermausfreunde Würzburg seit deren Gründung im Jahr 2004. Seit 2012 ist sie
Mitglied im Stiftungsrat der Würzburger Umwelt- und Naturstiftung.

Thomas Biechele-Kusch ist Schatzmeister der BUND Naturschutz e.V.
Kreisgruppe Würzburg und
stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der BUND Naturschutz Kreisgruppe. Er ist Diplom-Biologe
und ausgebildeter Naturpädagoge und arbeitet seit etwa 25 Jahren in der Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Seit 2002 ist er der Leiter der Umweltstation Tierpark Sommerhausen.

Rita Heeg ist seit 1984 in der BN-Ortsgruppe Waldbüttelbrunn aktiv. Sie war Mitglied der Organischen
Müllabfuhr und der Erzeuger-Verbraucher-Initiative (EVI) bis zur jeweiligen Auflösung. Mitinitiatorin und langjähriges Mitglied
im Stiftungsrat der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern, 18 Jahre Grüne Gemeinderätin in Waldbüttelbrunn, seit 14 Jahren Kreisrätin
im Landkreis Würzburg.

Barbara März (Mitglied im Vorstand) ist Mitgründerin von
Transition Town Würzburg, einer Initiative, die
nach umweltschonenden, lebenspraktischen Alternativen im Umgang mit schwindenden Ressourcen der Erde sucht und diese lebt. Bei Transition
Würzburg engagierte sie sich insbesondere für die Gründung einer Verbraucher-Erzeuger-Gemeinschaft
VEG. Seit 2016 ist sie Mitglied im Stiftungsrat der Würzburger Umwelt- und Naturstiftung.

Dr. Dieter Mahsberg ist 1. Vorsitzender des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg e. V.
NWV e.V. und Vorsitzender der Ortsgruppe Waldbrunn des Bund
Naturschutz, dem er seit 1974 angehört. Seit 2019 ist er für den Landkreis
stellvertretender Naturschutzbeirat der Regierung von Unterfranken. Der Zoologe war bis zu seiner Pensionierung 2017 am Lehrstuhl
für Tierökologie und Tropenbiologie am Biozentrum der
Universität Würzburg beschäftigt und ist
seitdem noch als Lehrbeauftragter tätig. Seit 2021 ist er Stiftungsrat der Würzburger Umwelt- und Naturstiftung.

Karin Miethaner-Vent war lange Jahre 1. Vorsitzende der Kreisgruppe Würzburg (Stadt und Land) des
Bundes Naturschutz in Bayern e.V. und 2. Vorsitzende der Organische Müllabfuhr (OMA e.V.). Mitglied des Würzburger Stadtrats
(Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN) seit
1996; Schwerpunkte: Grün und Natur, Umwelt und Stadtplanung.

Dr. Stefan Müssig gründete 1994 die Firma WUQM Consulting. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen aus
weit über 150 Projekten zur Einführung von zertifizierten Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystemen in Unternehmen bzw. Organisationen
verschiedenster Branchen und Größen. Dr. Müssig ist geschäftsführender 1. Vorstand
im Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V. (FUU) Würzburg und im Bundesverband
für Umweltberatung e.V. (bfub).

Dr. Wolfgang Otremba (2. Vorsitzender) ist seit 1984 Mitglied im Landesbund für Vogelschutz
(LBV) und im Naturwissenschaftlichen Verein Würzburg
(NWV e.V.). Seit 2004 leitet er zusammen mit Klaus Wenger die Fledermausfreunde Würzburg,
seit 2005 ist er 3. Vorsitzender des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg
(NWV e.V.). 2015 wurde er von der Bayerischen Umweltministerin
mit dem Grünen Engel ausgezeichnet


Klaus Wenger (1. Vorsitzender) hat 1981 die Organische Müllabfuhr (OMA e.V.) mitbegründet.
Zusammen mit Dr. Wolfgang Otremba leitet er seit 2004 die Fledermausfreunde Würzburg, eine Gruppe von ehrenamtlichen
Artenschützern. Er ist Mitglied im Bund Naturschutz, im Landesbund für Vogelschutz
(LBV) und Schatzmeister im
Naturwissenschaftlichen Verein Würzburg (NWV e.V.).
2015 wurde er von der Bayerischen Umweltministerin mit dem
Grünen Engel ausgezeichnet.
Seit 2019 ist er stellvertretendes Mitglied im Naturschutzbeirat der Stadt Würzburg.
Seit 2019 ist er stellvertretendes Mitglied im Naturschutzbeirat der Stadt Würzburg.